Freitag, 25. Februar 2005

..was auf's Auge!

Neulich Nachts (beim zappen, im Viervierteltakt, durch die trostlose Fernsehlandschaft) lief auf irgend einem der Musiksender dieser klasse Song und dazu ein wunderbar produzierter Clip von Johan Renck, welcher auch schon schicke Musikvideos für The Streets oder Kylie Minogue geschaffen hat.

The Libertines - What Became Of The Likely Lads

Und weil's so schön ist, gibt's noch einen drauf, und zwar von Biffy Clyro.

Biffy Clyro - My Recovery Injection

Montag, 14. Februar 2005

My Spoon Is Too Big!

Vor einiger Zeit, haben im Netz mal die genial kranken Kurzfilmcartoons namens "Rejected" von Don Hertzfeldt die Runde gedreht, welche er ursprünglich für einen Familiensender produziert hatte.

Die kurzen Clips schienen dem Sender wohl nicht ins Konzept gepasst zu haben. ("why the heck?" Wie der Amerikaner jetzt fragen würde). Jedenfalls haben sie ihren Weg noch ins Netz gefunden, genau wie seine "comic strips", die ich grad auf der Seite entdeckt habe.

Sonntag, 13. Februar 2005

Der Geist der Maschine

IchHola! Der Besuch ist weg und ich bin bei meinem sonntäglichen Kaffee in meinem liebsten Café über einen interessanten Artikel gestoßen. An einigen Fakten möchte ich euch teilhaben lassen. (wenn hier überhaupt jmd. mitliest...ich finde hier sollte mal ein Counter implementiert werden!)
Der Artikel stammt aus der "brand eins" vom Juni 2003; der Autor heisst Wolf Lotter...
Jaja, olle Kamellen will keiner hören bzw. lesen, ist aber absolut lesenswert!!

Je rätselhafter etwas ist, desto gefährlicher scheint es uns. Ich glaube 1995 war es als Kevin Mitnick (Hacker) auf Platz 1 der "Most Wanted" Liste amerikanischer Krimineller stand. Der Mann sei im Stande, behauptete der Anklagenvertreter, mit den geringsten technischen Mitteln einen Atomkrieg auszulösen.
Die Sorge beweist vor allem eins: die völlige Ahnungslosigkeit, die Eliten und Bevölkerung gegenüber Informationstechnologie hatten - und haben.
Kevin Mitnick hat übrigens nach seiner Haftentlassung ein Buch geschrieben: "The Art of Deception" "Die Kunst des Täuschens". Hier heisst es, nicht das Fachwissen sei entscheidend, um an Infos heranzukommen, sondern schlicht und ergreifend die soziale Kompetenz. Damit das klappt müssen die Opfer möglichst wenig von dem wissen, was Ihnen vorgegaukelt wird! Das heisst aber auch, je weniger die Leute über Technik wissen, desto leichter ist es ihnen damit Angst einzujagen... "gläserner Bürger" sei als Stichwort genannt.
Schon öfter galten die Computer als Jobkiller.
Rückblick in die 70er Jahre, als dieser Hype einen seiner vielen Höhepunkte erlebte. Zu dieser Zeit galten die Computer als Agent der herrschenden Klasse, denn der gläserne Bürger, ausgestattet mit maschinenlesbarem Personalausweis, würde von der Obrigkeit Tag und Nacht beschattet werden.

Diese - vorsichtig gesagt - Überschätzung der eigenen Persönlichkeit hält sich standhaft in der politischen Auseinandersetzung.

Bis mitte der 90er Jahre galt bei den Grünen ein selbst verordnetes Computerverbot!! Im Jahrzent zuvor hatten sich Gewerkschaften für die Beibehaltung des Bleisatzes bei Zeitchriften stark gemacht, mit dem Argument: "Die Einführung der digitalen Technik wird zehntausende Arbeitsplätze" vernichten.
Fakt ist: Die Nachfolger der alten Bleisetzer haben nicht nur höhere Berufs-, sondern auch Überlebenschancen. Bleisetzer waren wegen des wenig bekömmlichen Arbeitsmaterials, potenzielle Todeskandidaten...

Ein sehr interessanter Bericht, der es absolut Wert ist komplett gelesen zu werden!

Ich möchte meinen Beitrag mit einem letzten Zitat aus dem Artikel schliessen:

"Wenn du Angst vorm Dunkeln hast, dann schalt das Licht an. Und die Dinge werden klar."

Euer Patient

Samstag, 12. Februar 2005

Denken gefällig?

IchSo... mein erster Beitrag!
Hab grad Besuch aus München...
=-D
hehe (Insider)

Aalsooo,
hab mich gefragt, wie ich mein altes Hirn mal wieder richtig in Schwung bringen könnte.
Auf meiner Suche im Netz bin ich auf folgenden Link gestoßen:

http://www.br-online.de/alpha/kopfspiele/

Die hübsche Frau heisst Vera und ist ihres Zeichens "Gehirnforscherin". Sie erforscht, auf das menschliche Gehirn bezogen, wie man das Lernen optimiert.

19 Folgen! Verpasst keine!!
Wer "Alpha Centauri" mag wird "Kopfspiele lieben"...

Auf http://www.br-online.de/alpha/ findet ihr übrigens auch noch ganz andere nette Sachen...

Donnerstag, 10. Februar 2005

Eilmeldung

Wir klatschen jetzt alle in die Hände und freuen uns einen neuen Patienten in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Er wurde gestern Nacht vom Hausmeister um ca. 4:12 am Empfang angeleint vorgefunden, und direkt stationär eingewiesen.

Er war mit einem Mantel bekleidet und trug eine Plastiktüte um den Hals, in der sich pornografische Magazine, ein Büschel roter Haare sowie ein Abschiedsbrief befanden. Solange keine Angehörigen ermittelt werden können, spannen wir ihn in unser Redaktionelles Team ein und erfreuen uns an seinen Beiträgen.

hate for today

Gegenwind, Regen..und zu große Kapuzen
logo

digitaler humbug

hören


Bloc Party
Silent Alarm


Bungalow Allstars
Risiko 100 (CD+DVD)


Ada
Blondie

lesen


Chuck Palahniuk
Lullaby


Gisela Kozak, Julius Wiedemann
Japanese Graphics Now!, w. DVD


Heinrich Steinfest
Ein sturer Hund

Aktuelle Beiträge

..was auf's Auge!
Neulich Nachts (beim zappen, im Viervierteltakt, durch...
Texla - 25. Feb, 21:02
My Spoon Is Too Big!
Vor einiger Zeit, haben im Netz mal die genial kranken...
Texla - 14. Feb, 17:16
Der Geist der Maschine
Hola! Der Besuch ist weg und ich bin bei meinem sonntäglichen...
Der Patient - 13. Feb, 17:54
Denken gefällig?
So... mein erster Beitrag! Hab grad Besuch aus München......
Der Patient - 12. Feb, 21:59
Eilmeldung
Wir klatschen jetzt alle in die Hände und freuen uns...
Texla - 10. Feb, 21:31

Suche

 

Status

Online seit 7369 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Feb, 21:10

Credits